· Seitenmenü ;
· Beispiele für VPNs :
· Eigene Services :
· Sonstiges :
* = in Arbeit
|
{Virtual Private Network / virtuelles privates Netz}
Virtual Private Network (deutsch "virtuelles privates Netz"; kurz "VPN") ist eine Schnittstelle in einem Netzwerk.
Das konventionelle VPN dient dazu, Teilnehmer eines privaten Netzes an ein anderes privates Netz zu binden, ohne dass die Netzwerke
zueinander kompatibel sein müssen.
Stark vereinfacht ausgedrückt wird das ursprüngliche Netz aus Sicht der VPN-Verbindung auf die Funktion eines Verlängerungskabels
reduziert, das den VPN-Teilnehmer ausschließlich mit der Anschlussstelle des anderen Netzes verbindet, dem VPN-Gateway. Dieser
VPN-Teilnehmer (VPN-Partner) wird nun zum Teilnehmer des anderen Netzes - mit direktem Zugriff, so als wäre sein Netzwerkanschluss nicht
mit dem ursprünglichen Netz verbunden, sondern direkt am anderen Netz angeschlossen. Der sich daraus ergebende Nutzen eines VPNs kann je
nach verwendetem VPN-Protokoll durch eine zusätzliche Verschlüsselung ergänzt werden, die eine abhör- und
manipulationssichere Kommunikation zwischen den VPN-Partnern ermöglicht.
Die folgende Grafik zeigt ein normales VPN-Netz :
So funktionierten sichere Netzwerke leider nicht :

|